u-matic
  • Start
  • Live Video
  • Installation
  • Video
  • Termine
  • Info
  • wasterrain_auge_start
  • wasterrain_zwerggalaxie_start
  • Fragile_Fragments-InstallationSTART_CTM-Festival_u-matic_6-1
  • 850x253START_FeedBackFeed_2
  • Fragile_Fragments-InstallationSTART_CTM-Festival_u-matic_3
  • Fragile_Fragments-InstallationSTART_CTM-Festival_u-matic_4
  • Pictoplasma_Installation_04
  • Fotosynthese_Start_00000
  • START_PARA_NOISE_Installation_u-matic-telematique-protoplay10
  • START_850x253_Landebahn_u-matic__00001
  • START_850x253__video_MM18_u-matic_00332
  • START_850x253_Landebahn_u-matic_00002
  • START_270x85_ANALOG2
  • Anita_Berber_Jubilaeum_850_6
  • START_850x253-_Miwon_CoolYourJets_u-matic_5
  • START_850x253-_Miwon_CoolYourJets_u-matic_1
  • START_850x253_DreamofNs
  • START_850x253_Duse_3
  • START_850x253_EnsembleResonsnz
  • START_850x253_Dirk_Leyers_eclipse_02

Fragile Fragments

Fragile Fragments

  • Fragile_Fragments-InstallationCTM-Festival_u-matic_02
  • Fragile_Fragments270InstallationCTM-Festival_u-matic_08
  • Fragile_Fragments-InstallationCTM-Festival_u-matic_06
  • Fragile_Fragments-InstallationCTM-Festival_u-matic_05
  • Fragile_Fragments-InstallationCTM-Festival_u-matic_08
  • Fragile_Fragments-InstallationCTM-Festival_u-matic_07
  • Fragile_Fragments-InstallationCTM-Festival_u-matic_09
  • Fragile_Fragments-InstallationCTM-Festival_u-matic_04
  • Fragile_Fragments-InstallationCTM-Festival_u-matic_03
  • Fragile_Fragments-InstallationCTM-Festival_u-matic_10
  • Fragile_Fragments-InstallationCTM-Festival_u-matic_11
29.01. – 06.02.2022 AV Installation | CTM-Festival | Kunstraum Kreuzberg | Berlin

Inspiriert von Habitaten der Tiefsee dreht sich “Fragile Fragments” um die Idee von fiktiven Lebensformen, die unter extremen Bedingungen oder in fragilen Ökosystemen vorkommen könnten. Lebensformen, bei denen die Grenze zwischen Pflanze und Tier verschwimmt und die die Vielschichtigkeit, aber auch Verletzlichkeit unseres planetarischen Lebensraums aufzeigen. Auf der Bild- und Tonebene entsteht in verschiedenen Phasen ein kontinuierliches Wachstum organischer, filigraner Elemente.

Fragile Fragments ist in einem gemeinsamen Arbeitsprozess aus der Ferne – pantea in Teheran und u-matic + telematique in Berlin – entstanden. Die ursprünglich als Live Performance geplante Arbeit findet beim CTM-Festival ihren Ausdruck als audiovisuelle Installation.

Fragile Fragments revolves around the concept of unexpected and diverse life forms that may occur under extreme conditions or in fragile ecosystems – blurring the line between plant and animal kingdoms. Different phases of this work manifest as ascending formations of sounds and visual organic elements that undergo continuous growth.
The work was created through a remote collaborative process between the Tehran-based artist pantea and the Berlin-based duo u-matic & telematique. Initially conceived as a live performance, it finds its expression as an installation at CTM.

Audio: pantea [IR]

Video: u-matic & telematique [DE]

Die Arbeit wird in der Ausstellung “Vernetzte Entfremdung” im Rahmen des CTM-Festivals im Kunstraum Kreuzberg gezeigt.
Unterstützt von MUTEK.AE, CTM-Festival  und German Embassy Tehran.


FeǝdBackFeǝd

FeǝdBackFeǝd

  • FBF_Clujotronic_u-matic_05
  • FeedBackFeed_Iszlai_Harting_Gareis_1
  • FeedBackFeed_Iszlai_Harting_Gareis_3
  • FeedBackFeed_Iszlai_Harting_Gareis_5
  • FBF_Clujotronic_u-matic_02
  • FeedBackFeed_Iszlai_Harting_Gareis_6
Die Videoarbeit von u-matic und telematique enstand in Zusammenarbeit mit dem Musiker József Iszlai, während der Digital Artist Residency CoLaboratory 2.

Die audiovisuelle Installation reflektiert das soziale System Internet mit seinem freien, grenzenlosen Zugang, aber auch mit seinen lauten, eintönigen Echokammern.

Durch direkte Rückkoppelung wird das Internet – das verbindende Element von Musiker und visuellem Team – hörbar gemacht.Durch kleine Fehler in der Übertragung entstehen vielschichtige dynamische Klangfarben. Gibt es keine Unterschiede, schaukelt sich der Sound zu einem ohrenbetäubenden Gleichklang auf.

 

 

Die Feedback Loops mit ihrer Unmittelbarkeit bilden einen Kontrast zu dem AV Material, das im Ping-Pong Verfahren durch Schichtung entsteht und sich zunehmend verdichtet: Durch gegenseitiges Senden und Interpretieren entstehen Klänge aus Bildern und wiederum Bilder aus Klängen. Neben perfekt aufeinander abgestimmten AV-Sequenzen führen auch kleine Abweichungen, Irrtümer oder Missverständnisse zu überraschenden Varianten.

Gefördert vom Deutsches Kulturzentrum Cluj, Goethe-Institut Bukarest, Deutsches Kulturzentrum Brasov, Goethe-Zentrum Chisinau, Deutsches Kulturzentrum Sibiu und Deutsches Kulturzentrum Timisoara.

Präsentation: 01.10.-03.10.2021 Clujotronic Electro Arts Festival


Pictoplasma

Pictoplasma

  • Pictoplasma_2019_04
  • Pictoplasma_2019_08
  • Pictoplasma_2019_09
  • Pictoplasma_2019_05
Inter_Faces, Pictoplasma Festival, Berlin


Die immersive AV Installation Character Proxemics schafft eine Schnittstelle zur Kommunikation mit digitalen Wesen. Sie bietet Künstler*innen eine holografische Präsentationsplattform für animierte Figuren. Besucher*innen interagieren mit holografischen Charakteren, indem sie sich ihnen auf einem Laufsteg nähern. In Abhängigkeit von Nähe und Aktivität reagieren die Figuren mit Klang und Bewegung.
Massives Rauschen klärt die Fläche und schafft einen neuen offenen Raum für einen animierten Character.

u-matic und telematique : Visuals, künstlerische Konzeption, Programmierung der Installation

David Kamp: Sound Design


Teilnehmende Künstler*innen:
Elenor Kopka, Eran Hilleli, Julian Glander, Laurie Rowan, Peter Millard